Ü40 erwischt einen Auftakt nach Maß in die Meisterrunde
von Olaf Kranz · Veröffentlicht · Aktualisiert
3:1 Erfolg beim amtierenden Kreismeister SG Bleckede/Neetze
Besser kann man nicht in die Meisterrunde starten, als es die Ü-40 des MTV bei der SG Bleckede/Neetze vollzogen hat. Die Lüneburger kehrten mit einem 3:1 Auswärtserfolg von der Elbe zurück.
Die Vorzeichen vor diesem Auftaktmatch der mit sechs recht gleichwertigen und stark einzuschätzenden Teams besetzten Meisterrunde waren klar. Verlieren verboten, will man nicht sofort den Druck verspüren, die restlichen Spiele gewinnen zu müssen, um ein gewichtiges Wort bei der Vergabe des Titels mitzusprechen, zumal diese Runde lediglich einfach ausgespielt wird und somit keine direkte Revanche gegen den gleichen Gegner mehr genommen werden kann.
Und so reisten die Rothosen mit gemischten Gefühlen beim amtierenden Kreismeister an, da zudem im Vorfeld der Partie kein Mitglied des Teams den letzten Auswärtssieg an der Elbe mit Bestimmtheit datieren konnte. Dennoch überwog der Optimismus, hatte die Turner über die letzten Wochen sehr gewissenhaft trainiert, so dass die Vorfreude auf das Spiel groß war.
Das Trainergespann Peter Schirrmacher und Olaf Kranz entschied sich, auch zum Wohlwollen der Mannschaft, mit einem 2-3-1 System ins Spiel zu gehen. Hierbei war der Fokus auf zwei Brennherde gerichtet. Zum einen sollte sich traditionell der athletische Oliver Wieben, der sich gerade noch rechtzeitig nach absolvierten Halbmarathon und anschließender kurzzeitiger Erkältung fürs Spiel fit gemeldet hat, um die Manndeckung des Unterschiedsspielers Sergej Rodin kümmern. Ferner sah die Taktik vor, das Spiel über die trotz des Fehlens von Jens Sudeikat kompakte und dynamische MTV- Mittelfeldachse an sich zu reißen.
Und so ging es hinein ins Spielgeschehen, dass sich dann erwartungsgemäß abspielte, nämlich ausgeglichen. Dann ging es aber ab der 13. Spielminute Schlag auf Schlag. Powerfussballer Florian Heuer eröffnete den Abend mit dem Führungstreffer der Gäste, den aber postwendend der Torgarant der Elbkicker, Sergej Rodin, mit dem Ausgleich beantwortete.
Hiervon blieben die Lüneburger aber gänzlich unbeeindruckt und hatten ihrerseits postwendend eine passende Antwort parat. Dieses Mal war es Timm Sabatino, ein weiterer dynamischer MTV-Mittelfeldantreiber, der die Lüneburger erneut in Front schoss.
Nach dieser Phase des offenen Visiers beruhigte sich das Spielgeschehen wieder etwas, auch weil der MTV nun den Schwerpunkt auf eine geordnete Defensive legte. Da auf der anderen Seite die Rothosen ihrerseits einige aussichtsreiche Torchancen ausließen, ging es mit der knappen Halbzeitführung in die Kabine.

Ü40-Meisterrunde
1. Meisterspiel
SG Bleckede/Neetze – MTV Treubund
1 : 3 ( 1 : 2 )

Hier lobte Peter Schirrmacher sein Team für die erbrachte Leistung in der ersten Hälfte und wies ausdrücklich darauf hin, keinen Millimeter von dieser disziplinierten Spielweise abzurücken.
Dementsprechend konzentriert gingen die Turner auch in der zweiten Hälfte zu Werke. Die Defensive stand sehr gut, das Mittelfeld, in dem Maik Alvermann den beiden Torschützen in Sachen Fleiß und Tempo in nichts nachstand, ließ keinen geordneten Spielaufbau der Gastgeber zu und die Offensive zog die Aufmerksamkeit der Verteidigung der Gastgeber stets auf sich.
Dass das Spiel nicht doch noch kippte, lag auch am aufmerksamen Eingreifen des wachsamen Torhüters Christian Behne, der beim Stand von 1:2 eine 1 zu 1 Situation vor seinem Tor mit Bravour für sich entschied.
Als kurze Zeit später Florian Heuer mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend auf 3:1 für die Gäste erhöhte, waren der Spielgemeinschaft von der Elbe die letzten Hoffnungen genommen, das Spiel noch in die eigene Richtung zu lenken.
Somit geht der MTV mit einer glänzenden Ausgangsposition in die die Partie gegen die SG Brietlingen/Bardowick, die bereits am kommenden Mittwoch im heimischen Grund ausgetragen wird.
Die Tore: 0:1 Florian Heuer, 1:1, 1:2 Timm Sabatino, 1:3 Florian Heuer
Für den MTV spielten: Christian Behne, Oliver Wieben, Mark Less, Gunnar Brock, Florian Heuer, Timm Sabatino, Maik Alvermann, Egon Lux, Henrik Hohls , Peter Schirrmacher, Olaf Elsner