Ü40 nach zwei Spieltagen in der Pole Position
von Olaf Kranz · Veröffentlicht · Aktualisiert
Sprung auf Platz 1 nach 6:2 Erfolg gegen SG Brietlingen/Bardowick
Die Ü40-Senioren des MTV Treubund haben dem Auswärtscoup bei der SG Bleckede/Neetze einen 6:2 Heimerfolg folgen lassen und grüßen nun nach 2 von 5 Spieltagen von der Tabellenspitze. Eine schöne Momentaufnahme, mehr aber auch noch nicht.
Die Gefühlslage vor dem Spiel gegen den Kontrahenten vom Dom war auf Seiten der Rothosen etwas zwiegespalten. Hatte man diesen Gegner zwar in der der Vorrunde zweimal recht deutlich bezwungen, wusste man dennoch von der individuellen Klasse der Offensivabteilung der Gäste um die Akteure Reno Schellin, Enrico Kliche und Jason Huber. Somit musste das Trainergespann Peter Schirrmacher und Olaf Kranz ihr Team auch nicht explizit darauf hinweisen, den Gegner nicht zu unterschätzen.
Gerade entspannter wurde die Ausgangslage der Turner nach drei Spielminuten nicht, musste doch Sturmtank Henrik Hohls das Spielfeld verletzungsbedingt frühzeitig verlassen.
Der Favorit zeigte sich aber keineswegs geschockt. Vielmehr sprang Sturmpartner Peter Schirrmacher sofort in die Bresche und sollte speziell in der 1. Hälfte eine der beiden spielentscheidenden Faktoren im MTV Team werden, war er doch an allen der 4 erzielten Toren beteiligt. Beim 1. Treffer blockte er, wieso auch immer, einen der gefürchteten Distanzschüsse von Florian Heuer, zog dabei kurz den fragenden Blick seines Mitspielers auf sich, um den Ball dann umgehend auf Mitspieler Gunnar Brock weiterzuleiten, der letztlich keine Mühe mehr hatte, aus Nahdistanz zum 1:0 einzuschieben.
Im Anschluss daran entpuppte sich Oliver „7“ Wieben als Vater des Erfolges, gelang dem Mann für besondere Aufgaben doch während des ganzen Spiels den brandgefährlichen Reno Schellin, der im Herrenbereich unzählige Treffer für den MTV erzielte, nahezu komplett aus dem Spiel zu nehmen.
Damit ebnete er den Weg für seinen spielenden Coach und ehemaligen Sturmpartner Schellins, an alte Zeiten anzuknüpfen. Das 2:0 von Florian Heuer bereitete er mit seinem unnachahmlichen Popo Wackler vor, um dann das 3:0, nach einem weiten Abschlag vom an diesem Abend stets aufmerksamen Torwart Michel Krause sowie das 4:0 mit einem gefühlvollen Schuss ins lange Eck selbst zu erzielen. Diese Effizienz, die der MTV in der ersten Halbzeit an den Tag legte, war trotz des Gegentreffers, den die Gäste kurz vor der Pause per Strafstoß erzielten, die Basis dafür, dass man aus Sicht des Gastgebers entspannt den Weg in die Kabinen antreten konnte.

2. Meisterschaftsspiel
MTV Treubund – SG Brietl./Bardow.
6 : 2 ( 4 : 1 )

Dort angekommen, machte sich Zufriedenheit aber keine Selbstgefälligkeit breit, wohl wissend, dass die Punkte noch nicht unter Dach und Fach sind. Daher bedurfte es auch keiner aufgeregten Worte des Trainerteams, die Mannschaft auf die 2. Hälfte einzustimmen.
Diese begann und verlief aus Sicht der Rothosen geordnet und diszipliniert, so dass beim Gast gar nicht erst der Glaube aufkam, das Spiel noch in dessen Richtung lenken zu können.
Vielmehr trug sich noch der zweite treffsichere Stürmer der Rothosen, Olaf Elsner, auf „Kabinenbestellung“ in die Torjägerliste ein und sorgte mit dem 5:1 für den Deckel auf diesem Spiel.
Die wackeren und fairen Gäste wehrten sich aber während des gesamten Spiels nach Kräften und kamen in der 47. Minute zum 2:5 Ergebniskosmetiktreffer.
Das letzte Wort in dieser Partie hatte dann Dauerantreiber Timm Sabatino, der nicht nur den Foulstrafstoß an ihm erzwang sondern diesen auch sicher zum Endstand von 6:2 verwandelte.
Das am 13.05.2022 anstehende 3. Spiel des MTV in dieser Meisterrunde wird dann richtungsweisenden Charakter haben, geht es an diesem Abend doch zum Staffelsieger der parallel ausgetragenen Vorrundengruppe, den TSV Gellersen.
Die Tore: 1:0 Gunnar Brock, 2: 0 Florian Heuer, 3:0 Peter Schirrmacher, 4:0 Peter Schirrmacher, 4:1, 5:1 Olaf Elsner, 5:2, 6:2 Timm Sabatino
Für den MTV spielten: Michel Krause, Oliver Wieben, Gunnar Brock, Mirko Schestak, Florian Heuer, Timm Sabatino, Maik Alvermann, Henrik Hohls , Peter Schirrmacher, Olaf Elsner