Der MTV is on fire
von Olaf Kranz · Veröffentlicht · Aktualisiert
MTV-Ü40 wird Fünfter bei der NFV-Niedersachsenmeisterschaft

Das Team von Peter Schirrmacher und Olaf Kranz kann stolz auf seinen Auftritt bei der diesjährigen vom SV Hagen und der SpVg Niedermark im Teutoburger Wald ausgetragenen Ü40 NFV-Endrunde sein, scheiterten die Rothosen doch erst im Viertelfinale und errangen damit einen sehr beachtlichen fünften Rang.

Anreise mit dem Eishocky-Bus des Adendorfer EC
Dass dieses Wochenende für die Lüneburger zu einem unvergesslichen Ereignis wurde, lag auch daran, dass über die von Henning Witte bestehenden Kontakte die Fahrt nach Osnabrück im Bus des AEC Adendorf unter dem herzlichen Regiment von Wolle Lade, der den Bus souverän und entspannt durch Niedersachsen steuerte und somit für Wohlfühlklima sorgte, erfolgte.
Rein sportlich herrschte ohnehin Zuversicht in den Reihen der Lüneburger, fuhren diese doch trotz der kurzfristigen Ausfälle von Jens Sudeikat und Sven Geffert mit einem breit und ausgeglichen aufgestellten Kader und Doublesieg bedingt mit einer ebensolchen breiten Brust ins südwestliche Niedersachsen.
SG Denkershausen/Lagershausen - MTV Treubund 0:0
So bekamen es die Turner im ersten Gruppenspiel mit dem Vertreter des Kreises Northeim, der SG Denkershausen/ Lagershausen zu tun.
Diese Partie entwickelte sich von Beginn an zu einem typischen Eröffnungsspiel einer Vierergruppe, das von beidseitigem Respekt geprägt war. Beide Mannschaften vermieden in der 20-minütigen Spielzeit ins letzte Risiko zu gehen, wollte man doch nicht mit einer Auftaktniederlage ins Turnier starten. Und da sich die Spielweisen beider Teams sehr ähnelten, indem beide Teams bei eigenem Ballbesitz große Ballsicherheit ausstrahlten, ohne jedoch den entscheidenen Weg in die Tiefe zu finden, blieben somit fast über die gesamte Spielzeit Torchancen Mangelware, so dass am Ende ein leistungsgerechtes 0:0 am NFV-Organisationstisch eingetragen wurde.
FC Ruthe - MTV Treubund 0:1
Im zweiten Spiel wartete der FC Ruthe, ein Verein aus dem Landkreis Hildeshem, auf die Lüneburger. Da das erste Gruppenspiel von Ruthe gegen den SV Grafeld ebenfalls torlos endete, war Spannung pur in der Gruppe C angesagt. Um zu vermeiden, die Entscheidung erst im letzten Gruppenspiel herbeiführen zu müssen, gab das Trainerteam die Marschroute aus, dieses 2. Gruppenspiel für sich zu entscheiden.
Nach anfänglichen ausgeglichen ersten fünf Spielminuten, nahmen fortan die Turner das Heft des Handelns in die Hand. Kam es zunächst nur zu Annäherungen ans Gehäuse der Hildesheimer, wurden in der Folgezeit auf Seiten der Rothosen gleich mehrere Großchancen fast schon fahrlässig vergeben. Und so wurde der Unmut in den Reihen der Turner spürbar größer, die verbleibende Spielzeit allerdings kürzer. Und als man sich in den Reihen der Turner zähneknirschend fast schon mit dem neuerlichen torlosen Remis anfreundete, gelang kurz vor Abpfiff des Spiels durch eine energische Einzelleistung von Timm Sabatino doch noch der erlösende 1:0 Siegtreffer für die Nordlichter.
MTV Treubund - SV Grafeld 3:0
Und somit erfolgte der Showdown in dieser Gruppe im letzten Spiel gegen den SV Grafeld, einer Mannschaft aus dem Landkreis Osnabrück.
Da dieser Kontrahent sein zweites Gruppenspiel ebenfalls mit 1:0 gewann, gingen somit beide Mannschaften mit exakt identischen Torverhältnis und Punktestand in die Partie. Während man auf Seiten der Emsländer unter vorgehaltener Hand schon von “ der Schande von Cordoba“ sprach, ging der MTV mit dem Ziel ins Spiel, dieses für sich zu entscheiden.
Und es waren gerade knappe zwei Minuten gespielt, da schlug das Pendel bereits in die Richtung der Turner aus, als ein Distanzschuss von Oliver Wieben, noch von einem Bein der Emsländer abgefälscht, den Weg ins Tor der Westniedersachen fand. Im weiteren Verlauf dieses Spiels blieben die Lüneburger deutlich tonangebend, so dass weitere Tore die logische Folge waren. Das 2:0 erzielte Sören Hillmer, indem er seinen Gegenspieler zunächst tunnelte und den Ball anschließend gekonnt per Außenrist einnetzte. Den 3:0 Endstand und damit den souveränen Gruppensieg stellte letztlich abermals Timm Sabatino her, der einen gelungenen MTV Angriff vollendete. Da sich im Parallelspiel die SG Denkershausen/ Lagershausen gegen den FC Ruthe mit demselben Ergebnis durchsetzte, bedeutete diese Konstellation das Turnieraus für den den SV Grafeld.
SV Melverode Heidberg - MTV Treubund 2:4 n. N. (0:0)
Somit traf der MTV im Achtelfinale als Gruppensieger auf den Tabellenzweiten der Gruppe D, den Braunschweiger Vertreter SV Melverode Heidberg. Auch wenn diese Konstellation lösbarer schien, als wie in den Jahren zuvor auf einen Gruppensieger zu treffen, zeigte ein Blick auf die Tabelle der Gruppe D, dass die Braunschweiger mit einem Torverhältnis von 1:0 ebenfalls ohne Niederlage und Gegentor ins Achtelfinale eingezogen sind und somit ein dickes Brett darstellten. Für die Finalrunde musste der MTV allerdings den Spielort wechseln, wurde diese doch auf der Anlage der Spielvereinigung Niedermark ausgetragen. Neben dem Wechsel der Spielstätte mussten sich beide Kontrahenten dazu auf ein neues Geläuf einstellen, fand diese Partie doch auf Kunstrasen statt. Und wie der Verlauf der Vorrunde beider Teams, vermuten ließ, entwickelte sich ein enges ausgeglichenes Spiel, das dem Eröffnungsspiel der Turner gegen die SG Lagershausen/Denkershausen sehr ähnelte. Doch auch wenn die Rothosen in diesem Spiel etwas mehr Torgefahr ausstrahlen als in ihrem ersten Spiel, endete auch diese Partie leistungsgerecht 0:0, so dass das Neunmeterschießen über den Viertelfinaleinzug entscheiden musste.
Da sich dieses Ergebnis schon kurz vor Ende der Partie abzeichnete, wechselten das Trainergespann kurz vor Spielschluss so aus, dass die vermeintlich sichersten Neunmeterschützen der Lüneburger mit Schlusspfiff auf dem Feld standen. Und diese Strategie ging letztlich auf, lieferte der MTV doch ein perfektes Shootout.
Matchwinner war Zweifels ohne Torhüter Michel Krause, der gleich den ersten und den dritten Strafstoß der Braunschweiger parierte. Aber auch die Lüneburger Schützen machten einen exzellenten Job. War am ersten, von Timm Sabatino geschossen Strafstoß, der Torwart noch mit den Fingerspitzen am Ball, verwandelte der sich ansonsten an diesem Wochenende „on fire“ befindende Mark Less den 2. Strafstoß der Lüneburger kühl wie ein Eisblock. Da auch Kapitän Florian Heuer den dritten Ball vom Punkt souverän ins Tor beförderte, war es Ruhepol Timo Posnanski mit einem ebenfalls absolut sicher verwandelten Neunmeter vorbehalten, das Spiel zu entscheiden und den laut umjubelten Viertelfinaleinzug der Rothosen unter Dach und Fach zu bringen.

VFL Güldenstern Stade - MTV Treubund 3:1
Im Viertelfinale, das der MTV erstmalig in seiner Historie erreicht hat, ging es dieses Mal auf dem A Platz der ebenfalls sehr einladend wirkenden Sportanlage der Spielvereinigung Niedermark weiter, so dass dieses KO-Spiel auf Naturrasen ausgetragen wurde.
Gegner war kein geringerer als der VFL Güldenstern Stade. Also der amtierende Hallen- Niedersachsenmeister, gegen den der MTV im März im Achtelfinale der Hallen NFV Endrunde mit 0:2 „den Kürzeren zog“. Und das nicht im Sinne der von Wolle Lade während der Busfahrt kurz vor jeder notwendigen Biopause gemeinten Bedeutung, sondern rein sportlicher Natur. Und dass der VFL nicht nur in der Halle sondern auch auf dem Kleinfeld eine hohe Hürde darstellen würde, zeigte der Blick auf den bisherigen Turnierverlauf der Stader, erreichten diese doch ohne Gegentor mit 3 Siegen und einen torlosen Remis das Viertelfinale. Dieses gestalteten die Turner bis zur imaginären Halbzeit absolut ausgeglichen.
Warum die Stader allerdings ein Spitzenteam sind, zeigten sie dann in der 11. Spielminute. Sie eroberten in der Hälfte der Turner im zweiten Nachfassen den Ball und überraschten damit die sich in der Vorwärtsbewegung befindlichen Turner, zumal die Stader diesen Blitzangriff sauber zu Ende spielten und somit mit 1:0 in Führung gingen. Als der MTV dann seine Offensivbemühungen verstärkte, schlug der VFL per Konter das zweite Mal zu und erhöhte 3 Minuten vor Schluss per Hacke entscheidend auf 3:0. Es spricht aber für die Moral der Turner, dass diese nicht aufsteckten und eine Minute vor Ende zu ihrem verdienten Ehrentreffer kamen. Somit fügten sie dem Gegner, der im Halbfinale am späteren Sieger Hannover 96 mit 0:1 scheiterten, nicht nur das erste Gegentor des Turniers zu sondern kamen zu Ihrem ersten Viertelfinaltor ihrer NFV Kleinfeld Endrunde Historie. In das Geschichtsbuch trug sich Peter Schirrmacher ein, der im Stile eines Mittelstürmers aus Nahdistanz den 1:3 Endstand herstellte.
Erwähnt sei noch, dass der neue Niedersachsenmeister Hannover 96 zum Abschluss dieser wieder einmal hervorragend organisierten Veranstaltung das rein hannoversche Finale gegen Fortuna Sachsenross mit 2:1 für sich entschied.
Die Turner ließen das Turnier auf der Abendveranstaltung und der abschließenden Heimfahrt fröhlich ausklingen und waren ob des tollen Abschneidens „on fire“.Diesen Schwebezustand möchte sich der MTV für die restlichen beiden Spiele der Saison beibehalten, stehen mit dem Derby gegen die SV Eintracht am 16.06. sowie dem Endspiel um die Kreismeisterschaft gegen den SV Küsten am 28.06. doch noch zwei reizvolle Partien auf dem Spielplan der Rothosen.
Die Tore erzielten:
SG Denkershausen Lagershausen – MTV Treubund 0:0
Fehlanzeige
SV Ruthe – MTV Treubund 0:1
0:1 Timm Sabatino
MTV Treubund – SV Grafeld 3:0
1:0 Oliver Wieben, 2:0 Sören Hillmer, 3:0 Timm Sabatino
SV Melverode Heidberg – MTV Treubund 2:4 (0:0) n. N.
0:1, Timm Sabatino, 1:2 Mark Less, 1:3 Florian Heuer, 2:4: Timo Posnanski
Güldenstern Stade – MTV Treubund 3:1
Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 3:1 Peter Schirrmacher
Für den MTV spielten: Michel Krause, Timo Posnanski, Oliver Wieben, Henning Witte, Timm Sabatino, Mark Less, Florian Heuer, Maik Alvermann, Peter Schirrmacher, Olaf Elsner, Henrik Hohls, Sören Hillmer
An der Seitenlinie die gute Seele Kerstin Schröder