Benjamin Silbermann befördert den MTV auf den Silberrang
von Olaf Kranz · Veröffentlicht · Aktualisiert
Ü40-Turner verlieren das Finale um die Kreismeisterschaft gegen SV Küsten 2:4
Es war angerichtet. Die Rothosen fuhren mit ihrem Busfahrer Wolle Lade im Mannschaftsbus der SVG Lüneburg zum letzten Saisonentscheid, dem Finale um die Kreismeisterschaft nach Emmendorf. Dort wartete mit dem SV Küsten der verlustpunktfreie Sieger der Heide Wendland Staffel Kreis Süd auf den MTV.
Was den Spielern des Trainerduos Peter Schirrmacher und Olaf Kranz erwarten würde, verdeutlichte das Trainerteam zusammen mit dem erfahrenen Gegneranalysten Sören Hillmer der Mannschaft vor dem Anpfiff in der Kabine. Denn mit Benjamin Techand, Thorben Röwer, Patrick Bartels sowie nicht zuletzt dem Urgestein des Uelzener Fußballs, Benjamin Silbermann verfügen die Wendlandkicker über Offensivpower der Extraklasse.
Dennoch galt in der Kabine der Rothosen das Motto „Bange machen gildet nicht“, hatte man doch als Meister der Nordstaffel den deutlich anspruchsvolleren Weg ins Finale zurückgelegt.
Und so ging es gleich ohne große Abtastphase rein in dieses Endspiel, das gut besucht war, wurden doch beide Mannschaften von mitgereisten Fans unterstützt.
Die Anfangsphase gehörte Zweifels ohne dem Südstaffelsieger. Und dieser belohnte sich dann auch sehr früh für seine Angriffsbemühungen und ging in der vierten Spielminute mit 1:0 Führung. Dem Tor vorausgegangen war ein Ballverlust der Lüneburger im gegnerischen Strafraum, so dass der überfallartig vorgetragene Gegenangriff vom SV Küsten letztlich im dritten Versuch erfolgreich abgeschlossen wurde.
Dass die Wendländer in dieser Phase nicht deutlicher in Führung gingen, war ein Verdienst von MTV Torhüter von Christian Behne, der die Lüneburger in dieser Anfangsphase des Spiels mehrfach rettete.
Doch allmählich meldete sich auch der MTV in diesem Spiel an, und wurde zunehmend offensiver. In dieser Phase lag der Ausgleich mehrmals in der Luft, aber die Offensivkräfte Sören Hillmer und Sven Geffert scheiterten aussichtsreich. Zu allem Überfluss kam in dieser Spielphase hinzu, dass dem MTV nach einem überflüssigen Foulspiel an Sören Hillmer ein durchaus berechtigter Strafstoß vom ansonsten zumeist souverän leitenden Schiedsrichter Steffen Truman verwehrt worden ist.
Und es kam noch härter für die Turner. Denn nun meldete sich der Unterschiedsspieler des SV Küsten, Benjamin Silbermann endgültig in diesem Spiel an. Zuerst hämmerte er aus zentraler Position aus 12 Meter Torentfernung den Ball derart humorlos in die Maschen des Turnertores, dass dieser Treffer einem Raketeneinschlag gleichkam. Und als dann kurze Zeit später eben dieser Silbermann auf 3:0 erhöhte, schien die Messe in diesem Spiel gelesen zu sein, zumal sich das Spiel kurz vor dem Halbzeitpfiff befand.
Doch es sollten sich noch sehr ereignisreiche 120 Spielsekunden vor der Pause abspielen. Zunächst bediente ein Verteidiger der Gäste, verunsichert durch das Anlaufen der vorderen MTV Reihe, unverhofft den im gegnerischen Strafraum postierten Peter Schirrmacher so perfekt, wie es keiner seiner Mitspieler hätte präziser machen können. Wie allerdings Peter Schirrmacher das Geschenk noch veredelte, indem er noch zwei Gästespieler in dieses einwickelte, bevor er den Ball gekonnt zum 1:3 einschob, war schon schön anzusehende Stürmerkunst.
Doch die Hoffnung, das Spiel nun in eine andere Richtung zu drehen, erhielt keine 60 Sekunden später einen erheblichen Dämpfer. Angespornt von diesem Anschlusstreffer starteten die Rothosen über Energiebündel Maik Alvermann noch vor der Pause den nächsten Angriff, der allerdings von einem Verteidiger des SV Küsten mit einem resoluten Trikotzupfer unterbunden wurde. Daraufhin ließ sich der Mittelfeldspieler des MTV gegen die „Küstenwache“ zunächst zu einer Handgreiflichkeit und unmittelbar danach zu einer verbalen Entgleisung hinreißen, so dass die darauffolgende Rot-Gelbe Karte unausweichlich und berechtigt war. Mit diesem Rucksack ging es in die Pause.

Kreismeisterschafsendspiel
in Emmendorf der Ü40
SV Küsten – MTV Treubund
4 : 2 ( 3 : 1 )

Das Trainergespann reagierte auf diese Unterzahl in der Kabine umgehend mit personellen Umstellungen. So wurden die beiden Mittelstürmer Peter Schirrmacher und Sören Hillmer zugunsten der Einwechslung der beiden Mittelfeldspieler Jens Sudeikat und Patrick Eschen geopfert. Ziel war es somit, nicht ein drohendes Debakel zu vermeiden, sondern durch intensive Laufbereitschaft das Spiel doch noch in Richtung der Lüneburger zu kippen.
Und was folgte, war eine seitens des MTV außerordentlich leidenschaftlich geführte zweite Spielhälfte. Und die Hoffnung auf die Wende erhielt schnell neue Nahrung, erzielte doch der stets gefährliche Sven Geffert in der 40. Spielminute mit viel Willen den 2:3 Anschlusstreffer.
Spätestens nach diesem Tor war dem SV Küsten die Verunsicherung anzumerken, wussten die Wendländer doch nicht so recht mit ihrer numerischen Überlegenheit umzugehen. Und da zudem dem SV Küsten, geschuldet der Tatsache, dass die Wendländer in der ersten Hälfte fast ausschließlich ihrer Starting Six vertrauten, die Dynamik der ersten Hälfte fehlte, stand das Spiel auf Messers Schneide. Vornehmlich deswegen, weil der Abwehrverbund der Rothosen sehr geschickt agierte und Torhüter Christian Behne nahtlos an seine tolle Form der ersten Hälfte anknüpfte.
Aber acht Minuten vor dem Ende brach das Ungemach im Namen Benjamin Silbermann doch über den MTV hinein, als dieser mit seinem dritten Treffer an diesem Abend auf 4:2 stellte, die Partie damit endgültig zugunsten des SV Küsten entschied und somit seinem Team die Krone der Kreismeisterschaft des Heide Wendland Kreises aufsetzen durfte.
Was dem MTV blieb, ist der Stolz auf eine leidenschaftliche Leistung, eine wieder einmal erfolgreiche Saison und die Gewissheit, dass Maik Alvermann auch in der nächsten Saison das Amt des Kassenwarts bekleiden wird. Ob er den Spieler Maik Alvermann für die Ampelkarte belangen wird, liegt im Ermessensspielraums des Kassenwarts.
Schlussendlich war es Wolle Lade durch seine herzliche Art, den Mannschaftsbus sicher nach Lüneburg zurück zu steuern, vorbehalten, die Saison wohlfühlend ausklingen zu lassen.
Die Tore erzielten: 0:1 Ken-Soeren Groß, 0:2 Benjamin Silbermann, 0:3 Benjamin Silbermann, 1:3 Peter Schirrmacher, 2:3 Sven Geffert, 2:4 Benjamin Silbermann
Den MTV spielten: Christian Behne, Timo Posnanski , Oliver Wieben, Henning Witte, Florian Heuer , Maik Alvermann, Mark Less, Sven Geffert, Patrick Eschen, Jens Sudeikat, Sören Hillmer, Peter Schirrmacher
An der Seitenlinie die gute Seele Kerstin Schröder
