Ü 40: Irgendwann reißt auch die längste Serie
von Olaf Kranz · Veröffentlicht · Aktualisiert
1:2 Niederlage gegen den VfL bedeutet die erste Punktspielheimniederlage seit dem 4.11.2016
Nun hat es die Rothosen doch einmal wieder erwischt. Die 1:2 Heimspielniederlage gegen den ewigen Widersacher VFL war nicht nur die erste Niederlage in dieser Saison, vielmehr bedeutete diese das Ende einer imposanten Heimspielserie, verloren doch die Turner seit dem 4.11.2016 kein Heimspiel mehr im Punktspielbetrieb. Wie auch am letzten Freitag hieß der damalige Bezwinger VfL Lüneburg, der seinerzeit die Turner mit 5:3 in die Schranken wies.
Gänzlich unerwartet kam diese Niederlage unter dem Strich nicht. Hatte das Trainerteam Peter Schirrmacher und Olaf Kranz vor diesem richtungsweisenden Spiel mehr denn je mit Aufstellungssorgen zu tun.
Durch den Ausfall einiger Stammkräfte sowie des komfortablen (bereinigten) sechs Punktepolsters bedingt, wählte das Trainerduo eine für den MTV ungewohnte defensive Grundausrichtung als Spielidee. Ob diese Strategie verantwortlich dafür war, dass der MTV an diesem Abend nicht die gewohnte Souveränität ausstrahlte, konnte auch in der Analyse nach dem Spiel nicht abschließend beantwortet werden.
Anfangs entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich beide Teams respektvoll abtasteten. So blieben auf beiden Seiten Torchancen Mangelware. Und so fiel die 1:0 Führung der Gastgeber eher aus dem Nichts. Ein langer Abschlag von Torhüter Michel Krause gelangte über den an der Mittellinie postierten Peter Schirrmacher, der beim Kopfballduell eher den ihm von seinem Gegenspieler im Luftduell zugefügten Schmerz als den Ball am Kopf spürte, zu dem weit aufgerückten Timm Sabatino. Der Unterschiedsspieler wurde in der anschließenden Aktion dieser ambitionierten Rolle mehr als gerecht, indem er den Ball nach schneller Annahme gekonnt wie wunderschön zum 1:0 der Rothosen im Tor des VfL unterbrachte.
In der Folgezeit übernahm der VfL die Spielkontrolle, weil sich der Tabellenführer absprachegemäß in seine eigene Spielhälfte zurückzog. Diese Strategie ging bis unmittelbar vor dem Pausenpfiff auf. Doch dann bewahrheitete sich die Fußballerweisheit, dass Stürmer vor dem eigenen Strafraum besser keine Defensivarbeit verrichten sollten. So eilte Peter Schirrmacher sehr motiviert einem Angreifer der Gäste bis vor dem eigenen Strafraum nach und versuchte diesen energisch vom Ball zu trennen. Ging die erste Grätsche noch ins Leere, traf die zweite zwar nicht den Ball aber stattdessen den Gegner. Und da der anschließende direkte Freistoß von Jens Schwarzat aus zentraler Position, leicht abgefälscht, den Weg ins Tor der Turner fand, kam somit der Trainer der Rothosen zu seiner zweiten Torbeteiligung. Und so ging es mit diesem ausgeglichenen Zwischenstand in die Kabinen

MTV Treubund – VfL Lüneburg
1 :2 ( 1 : 1 )

Hier stimmte das Trainerteam die Turner darauf ein, trotz dieses Rückschlages in der zweiten Hälfte etwas selbstbewusster zu agieren als das in der ersten Halbzeit der Fall gewesen ist.
Aber diesem Trainerwunsch konnte der Tabellenführer zumindest in den ersten 25 Minuten des zweiten Durchgangs nicht entsprechen. Der Herausforderer nahm das Heft des Handelns in die Hand, so dass ich das Spielgeschehen zumeist in der Hälfte des Tabellenführers abspielte.
Da sich der MTV zudem einige leichte Abspielfehler leistete, wurde das Selbstvertrauen der Rothosen in dieser Phase des Spiels nicht gerade gestärkt. Und so war es Michel Krause zu verdanken, dass der ausgeglichene Spielstand auch Mitte der zweiten Hälfte Bestand hatte. Denn nach einem dieser erwähnten Abspielfehler tauchte ein Gästespieler frei vor ihm auf, konnte Michel Krause in dieser 1:1-Situation allerdings nicht überwinden.
In der 53. Minute jedoch war auch der Schlussmann der Rothosen machtlos. Und abermals kam Peter Schirrmacher zu seiner Torbeteiligung, seiner dritten an diesem Abend, ohne ihm allerdings das Verschulden des Tores alleine anlasten zu wollen. Auf der der linken Angriffsseite des VfL konnte der Spielertrainer des MTV den Ball nicht final klären, so dass die zweite Hereingabe den Torjäger des VfL, Javier Medina und dieser per Direktschuss einen Weg fand, die Gäste verdientermaßen in Führung zu bringen.
Auch wenn sich der Spitzenreiter in den letzten Minuten nochmals um den Ausgleich bemühte, fehlten an diesem Abend Selbstvertrauen Überzeugung und auch Klasse, diesem Spiel nochmals eine Wende geben zu können. Die Hypothek der vielen Ausfälle wog an diesem Abend einfach zu groß, unabhängig von der vorsichtigen Herangehensweise an dieses Spiel.
Am Rande ist noch zu erwähnen, dass Oliver Beyer, eigentlicher Neuzugang des Ü50 Teams des MTV, 10 Minuten vor Spielende zu seiner Ü40 Premiere kam und dabei einen guten Eindruck hinterließ.
Nun haben die Rothosen lediglich noch einen bereinigten Vorsprung von drei Punkten auf den VfL, so dass das Meisterschaftsrennen wieder völlig offen ist. Dieses geht für den MTV am kommenden Freitag im Spiel bei der SG Brietlingen/Bardowick weiter.
Die Tore erzielten:
1:0 Timm Sabatino, 1:1 Jens Schwarzat, 1:2 Javier Medina
Für den MTV spielten: Michel Krause, Henning Witte, Olaf Elsner, Oliver Beyer, Patrick Eschen Florian Heuer, Timm Sabatino, Mark Less, Jens Sudeikat, Peter Schirrmacher, Henrik Hohls