U12 startet neue Saison mit dem Kuhlmann-Cup
von Michael Paul · Veröffentlicht · Aktualisiert

Am Sonntag findet im Hasenburger Grund ab 11 Uhr der 1. Kuhlmann-Cup statt. Die Leitungsbaufirma ist Sponsor beim MTV Treubund und hat die U12-Junioren mit Trainingsanzügen und Trikots ausgestattet.
KUHLMANN Leitungsbau ist ein renommiertes Tief- und Rohrleitungsbauunternehmen. Als Teil der SEIER Unternehmensgruppe und als moderner attraktiver Arbeitgeber stehen hierbei Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und Kostenbewusstsein im Fokus. Von Breitbandausbau über Infrastrukturbau inkl. Hausanschlüssen bis hin zum Horizontalbohrverfahren bietet KUHLMANN seinen Kunden alles aus einer Hand, regional und umweltschonend. KUHLMANN ist in ganz Niedersachen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsenanhalt, Schleswig-Holstein vertreten. Mit rund 500 Mitarbeitenden versorgen wir aus drei Standorten (Lüneburg, Hannover, Bernburg) und mehreren Satelliten (u.a. Wittenburg, Dannenberg, Lüchow, Winsen (Aller), Altmark) vom Harz bis an die Elbe und darüber hinaus sämtliche Städte und Gemeinden mit verschiedensten Leitungen, um eine sichere Versorgung für die Menschen in den Regionen zu gewährleisten.
Als KULMANN sponsern wir unter anderem auch im Profisport, gleichzeitig wollen wir aber das Ehrenamt in den Sportvereinen in und um Lüneburg unterstützen, weil dort die Basis und die Zukunft ausgebildet werden. Dabei liegt KUHLMANN als familienfreundlichem Arbeitgeber insbesondere die Förderung der Kinder und Jugendlichen am Herzen.
Wissentlich, dass die finanzielle Situation der Vereine unter der pandemischen Lage der letzten Jahre sehr gelitten hat, freuen wir uns umso mehr, dass wir als Unternehmen unterstützen können, damit nach so langer Durststrecke endlich wieder Turniere wie der KUHLMANN Cup 2022 zustande kommen können. Nicht zuletzt ist es uns als mit dem Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN“ ausgezeichneter renommierter Ausbildungsbetrieb ein besonderes Anliegen, so das Ehrenamt und die Ausbildung der Profisportler:innen der Zukunft fördern zu können.

