MTV-Ü40 überspringt die erste NFV Qualifikationshürde
von Olaf Kranz · Veröffentlicht · Aktualisiert
Reife Leistung beschert 1:0 Sieg beim VSV Hedendorf Neukloster
Die Ü 40 des MTV ist perfekt in die neue Saison gestartet und steht nach einem hart umkämpften 1:0 Auswärtserfolg beim Stader Vertreter VSV Hedendorf Neukloster in der zweiten Qualifikationsrunde zur Niedersachsenmeisterschaft
Dass das Weiterkommen kein leichte Aufgabe werden würde, war den Verantwortlichen des MTV im Vorwege bewusst, hatte das Trainerteam Peter Schirrmacher und Olaf Kranz doch alle Hände voll zu tun, um einen schlagkräftigen Kader zusammenzustellen.
Dieses Unterfangen glückte letztendlich, so dass der MTV optimistisch den Kunstrasen in Buxtehude betrat. Hervorzuheben ist hierbei das gelungene Comeback von Eigengewächs Felix Allmann, der nach ewigen Jahren und diversen mysteriösen und wie Insider vermuten, mit seiner Person verbundenen Spielabsagen nun endlich einmal wieder das Spielfeld im roten Trikot bekleidet betrat.
Schnell stellte sich heraus, dass der letztjährige Vierte der traditionell stark besetzten Stader Staffel viel Qualität besitzt. Da aber auch die Hedendorfer großen Respekt vor den Lüneburger hatten, entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem es beiden Teams vornehmlich darum ging, das letzte Risiko zu vermeiden. So gab es zwar latente Torgefahr auf beiden Seiten, ohne dass sich allerdings die ganz großen Torchancen ergaben.
Und so war es wenig verwunderlich dass man sich torlos in die Halbzeit begab.

Bei der Kabinensprache wies das Trainerteam darauf hin, die Konzentration und die Strategie der absichernden Grundordnung beizubehalten. Ferner nahm man sich auf Seiten der Lüneburger vor, auch einmal einen Ball auf das gegnerische Tor zu bringen, was in der ersten Halbzeit bisher nicht gelang.
Ob die defensiv wacklige Anfangsphase der zweiten Hälfte daran lag, dass sich die Rothosen gedanklich zu sehr mit Offensivbemühungen beschäftigten, ist nicht belegt, war aber augenscheinlich. Aber glücklicherweise fanden die Turner Ihre Sicherheit schnell wieder, so dass sie diese kurze unruhige Phase unbeschadet überstanden.
Auf der anderen Seite ergab sich die erste große Torchance der Lüneburger, als Dauerantreiber Timm Sabatino einen Kopfball knapp übers Gehäuse der Gastgeber setzte. Da aber daraufhin, trotz leichter optischer Überlegenheit der Rothosen, weitere Torchancen auf beiden Seiten Mangelware blieben, richteten sich beide Seiten gedanklich schon auf das 9-Meterschießen ein.
Aber es kam anders. Eine Maß genaue Hereingabe von Mark Less, der wiederum durch einem klugen Pass von Timm Sabatino den Ball erhielt, landete vier Minuten vor dem Ende bei Strafraumspieler Peter Schirrmacher. Der Goalgetter vollendete unnachahmlich im Fallen mit dem rechten langen Bein zum erlösenden 1:0 die Gäste. Allerdings dauerte es eine gefühlte Ewigkeit, bis der Ball über den linken Innenpfosten auf der Torlinie kullernd letztlich am rechten Pfosten den Weg gerade eben ins Tor fand. Es war der erste Ball überhaupt, den die Lüneburger in diesem Spiel aufs Tor der Buxtehuder brachten.
In der Schlussminute hatten die Lüneburger allerdings noch eine brenzlige Situation zu überstehen, als nach einer verunglückten Abwehraktion der MTV Defensive ein Stürmer der Gastgeber alleine vor dem stets aufmerksamen Torhüter Christian Behne an den Ball kam. Christian Behne hielt aber mit einer beherzten Parade den Sieg der Turner fest. Dieser Erfolg ist ein Verdienst des gesamten Teams, das nicht einen einzigen Schwachpunkt besaß.
Nun freuen sich die Lüneburger auf die Auslosung der zweiten und somit letzten Qualifikationsrunde, zumal der MTV nach der Regel in dieser Heimrecht besitzen wird.Davor hält aber erst einmal der Ligaalltag Einzug. Und dieser hat es am nächsten Freitag gleich in sich, erwartet der MTV zum Saisonauftakt den hoch gehandelten TSV Gellersen im heimischen Grund.
Tor: 0:1 Peter Schirrmacher
Für den MTV spielten: Christian Behne, Mark Less, Gunnar Brock, Felix Allmann, Timm Sabatino, Maik Alvermann, Florian Heuer, Jens Sudeikat, Peter Schirrmacher, Henrik Hohls