MTV-Ü40 erfindet sich neu
von Olaf Kranz · Veröffentlicht · Aktualisiert
Kampfgeist und Henrik Hohls ebnen den Weg zum 3:2 gegen ESV
Ohne spielerischen Glanz aber dafür mit viel Hingabe und Leidenschaft kamen die MTV Senioren zu ihrem zweiten 3:2 Erfolg in dieser noch jungen Saison. Nachdem vor 14 Tagen die SG Bleckede mit diesem Ergebnis bezwungen worden ist, wurden dieses Mal die Eisenbahner mit diesem knappen Resultat auf die Heimreise geschickt.
Holprig war der Start in diese Partie. Ob dieses an der den sintflutartigen Regenmassen bedingten Spielabsage des Derbys gegen die SV Eintracht und er damit verbundenen Spielpause aus der Vorwoche oder am kompakt auftretenden ESV lag oder andere Gründe hatte, weswegen die Rothosen lange nicht in diese Partie und zu keinem Rhythmus fanden, bleibt unergründet.
Und so entwickelte sich ein zähes Ringen, zumeist außerhalb der Strafräume. Typisch für so einen Spielverlauf fiel das erste Tor der Partie dann auch nicht aus einem flüssigen Kombinationsspiel heraus, sondern resultierte aus einem in den Strafraum des MTV platzierten Einwurf des ESV, den ein Gästestürmer zur 1:0 Führung der Mannschaft vom Klärwerk nutzte.
Auch typisch für diesen Abend und den „neuen MTV“, wenn schon Ideen- und Spielfluss aktuell nicht zu den Tools der Rothosen gehören, sich mit Willen zurückzumelden. So geschehen zwei Minuten nach dem Rückstand, indem dem nun wieder mit Torjägerqualitäten ausgestatteten Mark Less auf Zuspiel von Strafraumspieler Olaf Elsner der postwendende Ausgleich gelang.
Damit waren die Uhren wieder auf Null gestellt und das Willensspiel nahm ohne spektakuläre Torraumszene bis zum Pausenpfiff des gut leitenden Schiedsrichter Markus Wiesch seinen Fortgang.

Ü40 Kreisliga Staffel Nord
MTV Treubund – ESV Lüneburg
3 : 2 ( 1 : 1 )

In der Kabine hob Trainer Peter Schirrmacher den Teamgeist und das positive Miteinander seiner Mannschaft hervor und appellierte an seine Männer, den Kampf weiterhin anzunehmen, um am Ende über Willenskraft und Leidenschaft das Spiel für sich entscheiden zu können.
Offenkundig war allerdings mit Anpfiff der 2. Hälfte, dass auch die Gäste sich einiges vorgenommen hatten, versuchte man doch den Gastgeber früh in deren eigenen Hälfte zu attackieren. So trug es sich auch zu, dass die Rothosen gelegentlich zu für sie recht ungewohnten Mitteln greifen mussten. So wurden gelegentlich hohe Bälle aus der eigenen Hälfte gespielt und zum Teil gegen gegnerische Spieler beherzt zu Werke gegangen, ohne allerdings diese Mittel zu inflationär anzuwenden.
Aber diese Spielweise führte dazu, dass die Turner mit zunehmender Spieldauer die Oberhand gewannen, was sich nun auch in sich ergebenden Torchancen widerspiegelte. Diese wurden allerdings zum Teil etwas unkonzentriert und überhastet vergeben.

Sorgte erst per Strafstoß für die 2:1 Führung und traf 2 Minuten vor Ende zum 3:2 Sieg: Henrik Hohls
In der 55 Minute war es dann aber soweit. Als der von Minute zu Minute sich zunehmend in dieses Spiel beißende Henrik Hohls im gegnerischen Strafraum hart an- und letztlich auch zu Boden gegangen ist, blies Markus Wiesch beherzt in seine Pfeife und maß neun Schritte von der Torlinie in Richtung Strafraum ab, was bedeutete, Foulstrafstoß für die Turner. Diesen hämmerte der Gefoulte entschlossen vom imaginären Punkt zur 2:1 Führung in die Maschen.
In der Folgezeit versäumte der Favorit es allerdings, den Sack zuzumachen. Zu allem Überfluss verursachten die Turner 4 Minuten vor Spielende einen weiteren Einwurf in Strafraumnähe. Und somit wiederholte sich das Geschehen aus Spielhälfte eins und es stand unerwartet 2:2.
Aber aktuell sind hängende Köpfe und Resignation Fremdwörter bei den Turnern. Vielmehr ging der Blick nach vorne, in Richtung Henrik Hohls. Dieser wurde 2 Minuten vor Schluss mit dem Rücken zum Tor angespielt. Und mit der Energie und Leichtigkeit früherer Tage erfolgte erst eine blitzschnelle Drehung und im Anschluss ein präziser Torschuss vom Sturmtank, der den 3:2 Siegtreffer bedeutete und große Erleichterung anstelle von großem Jubel auslöste, wie Olaf Elsner, der kurz vor Ende wegen einer Wadenblessur das Feld für den Siegtorschützen räumte, süffisant feststellte.
Zum Abschluss sei noch in tiefer Anteilnahme erwähnt, dass zu Beginn des Spieles eine Trauerminute in Gedenken an das ESV Urgestein Volker Warnke abgehalten wurde. Volker Warnke ist vergangene Woche völlig überraschend verstorben.
Die Tore: 0:1 (18′) Florian Carlsen, 1:1 (20′) Mark Less, 2:1 (55′) Henrik Hohls, 2:2 (63′) Eigentor Michael Krause, 3:2 (68′) Henrik Hohls
Es spielten für den MTV: Michel Krause, Oliver Wieben, Christian Rohlfing, Henning Witte, Gunnar Brock, Mark Less, Jens Sudeikat, Julio Casanova, Olaf Elsner, Henrik Hohls , Peter Schirrmacher