MTV bietet eine Vorstellung nahe der Perfektion
von Olaf Kranz · Veröffentlicht · Aktualisiert
Ü40 krönt sich durch 3:1 Sieg beim TuS Barendorf zum Staffelsieger

Der MTV hat es schon wieder getan. Nach einem fast perfekten Spiel beim bisher verlustpunktfreien Tus Barendorf erklommen die Turner am letzten Spieltag mit einem 3:1 Auswärtserfolg die Tabellenspitze und sind somit Staffelsieger der Heide-Wendland Staffel Nord/West. Zum Titel des Kreismeisters fehlt den Lüneburgern nun noch ein Schritt. Und dieser hat zu erfolgen über den Sieger der Süd Staffel, der SG Wieren/Stadensen/Wrestedt.
Der Morgen des Crunchtime Tages fing nicht gut an für das Trainer Team Peter Schirrmacher und Olaf Kranz, erhielten sie doch in der Früh die gesundheitsbedingten Absagen der beiden Offensivkräfte Olaf Elsner und Sven Geffert. Somit hieß, wie schon so oft im Verlauf dieser Saison, die Zauberformel „In der Improvisation Ruhe bewahren“. Da wirkte das Angebot des für dieses Spiel nicht berücksichtigten Torwarts Michel Krause, mit Tasche für den Fall der Fälle nach Barendorf anzureisen, wie etwas Baldrian fürs leicht aufgewühlte Gemüt der Verantwortlichen.
Diese vorübergehend geschaffene Ruhe im Vorfeld des Spiels war dann allerdings kurz vor dem Spiel in der Kabine nicht mehr erbeten. Das Trainergespann hatte Motivationskünstler Oliver Wieben mit der Aufgabe betraut, nach der taktischen Ansprache von Peter Schirrmacher das Team vor dem Betreten des saftigen Frühlingsgrüns nochmals auf das Finale einzuschwören. Und dieses gelang dem Defensivsprinter in außergewöhnlicher Art und Weise, so dass die Turner die Kabine im sicheren Glauben verließen „Wir werden heute Meister!“.
Auf dem Spielfeld angelangt, erhielten die Turner den letzten Push, war doch das Spielfeld für Ü40 Verhältnisse außergewöhnlich zahlreich gesäumt von Fußballinteressierten. Mehr als die Hälfte davon waren Anhänger der Turner, wobei die MTV Ü50 fast geschlossen zum Anfeuern ihrer Trainingspartner nach Barendorf anreiste und somit stark an das Szenario der Nou Camp Eroberung durch die Frankfurter Fans erinnerte.
Und so ging es endlich rein in dieses Spiel, das von Minute 1 an bis zu dessen Ende das Prädikat Spitzenspiel verdient hatte. Dieses war geprägt von taktischem Kalkül, gepflegter Ballsicherheit, fußballerischer Qualität, intensiven, fast ausschließlich fair geführten Zweikämpfen und extremer Spannung.
Auf der einen Seite stand der in blau-weiß gekleidete TuS Barendorf. Der Gastgeber, erstmals einen Ü40 Titel vor Augen und in der Gewissheit, dass ein Remis für die Erreichung dieses Zieles reichen würde, vermied daher von Beginn an das letzte Risiko.
Auf der anderen Seite der titelverwöhnte MTV. Gefordert, auf Sieg spielen zu müssen, aber um die Gefahr wissend, dass mit einem Gegentor die Ausgangslage noch schwieriger werden würde.

Arbeitsbiene Timm Sabatinoerziehlte die Pausenführung
Dennoch setzten die Turner, von Beginn an routiniert und selbstbewusst auftretend, in regelmäßigen Abständen empfindliche Nadelstiche in Richtung Tor der Gastgeber, die allesamt für Torgefahr und somit für Stress beim Tabellenführer sorgten. Und so war es letztlich keine Überraschung, dass der Gast in der 31. Minute durch Timm Sabatino mit 1:0 in Führung ging. Der nicht nur wegen dieses Tores unangefochtene „Man of the Match“ köpfte freistehend aus zentraler Position einen vom wieder vorbildlich kämpfenden Kapitän Florian Heuer punktgenau getretenen Eckball schulbuchmäßig in die Maschen.
In der Folgezeit wurde Spiel zwangsweise noch offener geführt. Dass der TuS aber selten gefährlich in die Tornähe der Turner kam, lag an dem souveränen Abwehrverbund um die Hauptakteure Timo Posnanski und Oliverr Wieben. Diese wurden dabei aufopferungsvoll vom ganzen Team unterstützt. Hervorzuheben ist hier allerdings Arbeitsbiene Timm Sabatino, der sich während des ganzen Spiels erbitterte Zweikämpfe mit Kai Salewski, der Taktgeber des TuS schlechthin, lieferte und diesen fast zur Bedeutungslosigkeit degradierte.
Da auch der Gastgeber seinerseits sehr geordnet in der Defensive stand, ging es mit der knappsten aller Führungen in die Kabinen.

Ü40 Meisterrunde Nord/West
5. Punktspiel
TuS Barendorf – MTV Treubund
1 : 3 ( 0 : 1 )

Hier wurden in der MTV Kabine, durch den Kampf bedingt, fast ausschließlich derangierte Frisuren und schweißnasse, fokussierte aber nicht unzufriedene Gesichter entdeckt, so dass sich die kurze Halbzeitansprache des Trainerduos fast erübrigte, war mit diesem geschlossenen Erscheinungsbild des Teams alles ausgedrückt, was in Hälfte 1 ablief und in der 2. Hälfte folgen sollte. Fußballfreude pur.
Und diese Vorahnung bestätigte sich. Das packende Spitzenspiel büßte nicht an seiner Qualität ein und zog alle Beteiligten und Betrachter in ihren Bann.
Und die Spannung entlud sich auf Seiten der Rothosen in der 56. Minute in lautem Torjubel. Ballmagnet Peter Schirrmacher narrte auf seine unnachahmliche mit Art und Weise seinen Gegenspieler und passte auf den lange Zeit verletzungsbedingt fehlenden Jens Sudeikat. Der Denker und Lenker der Turner schaute kurz in Richtung rechtes oberes Toreck, um den Ball 4 Wimpernschläge später genau dort im Tor unterzubringen.
Wer nun glaubte, die Meisterschaft sei damit in trockenen Tüchern, der irrte, zumal kurze Zeit später der an diesem Abend erneut Souveränität ausstrahlende Torhüter der Turner, Christian Behne, oberschenkelgezerrt das Spielfeld verlassen musste. Nur gut, dass Michel Krause diese Situation vermutlich die Nacht zuvor im Traum erlebte und dem MTV somit ein weiterer zuverlässiger Torwart für die Endphase der Partie zur Verfügung stand. Dieser war allerdings kurze Zeit später machtlos, als der Spitzenreiter sechs Minuten vor Schluss zum 1:2 Anschlusstreffer kam.
Somit war die heiße Schlussphase eingeläutet, benötigte der TuS nur noch ein Tor zum Titel. Aber das Tor fiel kurze Zeit später auf der anderen Seite. Florian Heuer erlief einen langen Ball in der Nähe der rechten Eckfahne, übersprintete seinen Gegenspieler, passte zum Allrounder und stets torgefährlichen Mark Less, der wiederum auf überall anwesenden Timm Sabatino durchsteckte, so dass dieser gekonnt und leichtfüßig, wie in der Halbzeitansprache angesprochen, ins lange Eck schob.
Was folgte waren geknickte Gesichter auf Seiten der Gastgeber und euphorisch enthemmter Torjubel auf Seiten der Turner, war doch nun allen gewiss, dass der Meister abermals MTV Treubund Lüneburg heißt.
Bezeichnend für die einmal mehr unter Beweis gestellte jahrelange MTV Dominanz war das bei der unmittelbar nach Spielschluss vorgenommenen Siegerehrung ausgesprochene Zitat des Staffelleiters Markus Bartmann: „Leider ist der MTV wieder Meister geworden“, was die Rothosen letztlich als Kompliment auffassten.
Das Zitat des Abends während der ausgelassenen Meisterfeier, das das Spiel trefflich beschreibt, lieferte Timo Posnanski: „Warum Fußball so geil ist: wenn Du nach fünf Minuten auf dem Platz merkst, dass da mehr ist als sieben bzw. elf Spieler. Es geht nicht um Dich. Es geht um die Mannschaft!“
Die Tore: 0:1 (31.) Timm Sabatino, 0:2 (56.) Jens Sudeikat, 1:2 (65.) Bruno Schleiss, 1: 3 (68.) Timm Sabatino
Für den MTV spielten: Christian Behne, Michel Krause, Timo Posnanski, Oliver Wieben, Henning Witte, Florian Heuer, Gunnar Brock, Timm Sabatino, Mark Less, Peter Schirrmacher